Zum Inhalt springen

Museum Folkwang Essen: Ausstellung zu Helen Frankenthaler

Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler in her East 83rd Street studio, New York, 1974 Foto: Alexander Liberman Alexander Liberman photography archive; Getty Research Institute, Los Angeles Photograph (Foto: © J. Paul Getty Trust. Artwork)

Im Museum Folkwang in Essen läuft „Helen Frankenthaler – Malerische Konstellationen“ – schon mal was von der Soak-Stain-Technik gehört?

Museum Folkwang in Essen:„Jede Leinwand ist ihre eigene Reise“, sagte die US-amerikanische Malerin Helen Frankenthaler (1928–2011). Und so malte sie auch und revolutionierte mit ihrer Soak-Stain-Technik, dem Durchtränken des Malgrundes mit Farbe, die abstrakte Kunst. Das Museum Folkwang zeigt nach 20 Jahren mal wieder die erste Frankenthaler-Ausstellung: 75 großformatige Arbeiten auf Papier aus der Zeit zwischen 1949 und 2002 belegen, wie konsequent abseits jeglicher Konventionen die Frau arbeitete, die auch sagte: „Ich riskiere lieber eine hässliche Überraschung, als mich auf Dinge zu verlassen, von denen ich weiß, dass ich sie beherrsche.“

Helen Frankenthaler – Malerische Konstellationen läuft vom 2. 12.–5. 3. 23.

Unsere Bildergalerie gibt einen Einblick in diese malerische Welten:

  • Museum Folkwang Helen Frankenthaler
    Helen Frankenthaler, Billboard Study, 1966 Öl auf Papier, 41,9 x 113,3 cm, Collection Jeannie Motherwell (© Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022)
  • Museum Folkwang Helen Frankenthaler
    Helen Frankenthaler, Ed Winston’s Tropcial Gardens, 1951 Öl, Emaille und Bleistift auf Papier auf Karton, 94,6 x 485,1 cm Collection Helen Frankenthaler Foundation, New York (© Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022)
  • Museum Folkwang Helen Frankenthaler
    Helen Frankenthaler, Grotto Azura, 1963 Oil on paper, 58.4 x 73.7 cm, Collection Helen Frankenthaler Foundation, New York (© Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 )
  • Museum Folkwang Helen Frankenthaler
    Helen Frankenthaler, New York Bamboo, 1957, Öl auf Leinwand, 177,8 x 213,4 cm Collection Helen Frankenthaler Foundation, New York (© Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022)
  • Helen Frankenthaler – Malerische Konstellationen
    Helen Frankenthaler Provincetown Harbor, 1950 Watercoulor on paper, 62.9 x 48.9 cm Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden © Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 (Photo: Courtesy of Christie‘s)
  • Helen Frankenthaler – Malerische Konstellationen
    Helen Frankenthaler, Santa Fe XIII, 1990 Acrylic on paper, 74.9 x 104.8 cm Collection Helen Frankenthaler. Foundation, New York (© Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 )
  • Helen Frankenthaler – Malerische Konstellationen
    Helen Frankenthaler, Viewpoint I, 1974 Acryl auf Leinwand, 172,7 x 236,2 cm Collection Helen Frankenthaler Foundation, New York (© Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022)
  • Helen Frankenthaler – Malerische Konstellationen
    Helen Frankenthaler, Untitled, 2002, Acrylic on paper, 141 x 103.5 cm, Collection Helen Frankenthaler Foundation, New York (© Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022)
  • Helen Frankenthaler
    Helen Frankenthaler in her East 83rd Street studio, New York, 1974 Foto: Alexander Liberman Alexander Liberman photography archive; Getty Research Institute, Los Angeles Photograph (Foto: © J. Paul Getty Trust. Artwork)

 

 

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.