Zum Inhalt springen

Museum Ostwall Dortmund: „Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“ blüht auf!

Museum Ostwall Dortmund: Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
Fischli/Weiss Ohne Titel (Blumen 2/4) 1997/98, Inkjet-Print, 74 x 107 cm Sprüth Magers © Peter Fischli David Weiss, Zurich 2022 Courtesy Sprüth Magers

Sag’s mit Blumen: In Dortmund zeigt die Kunst, dass sie auch ein Strauß Buntes sein kann. Florales von Beuys, Warhol, Oppenheimer oder Münter.

„So wie die Sonne die Blumen färbt, so färbt die Kunst das Leben.“ Die Worte des Botanikers John Lubbock, 1. Baron Avebury, fassen die Ausstellung im Museum Ostwall Dortmund perfekt zusammen: Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts rückt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in den Mittelpunkt, die wiederum in Malerei, Fotografie, Video und Installation Blumen in den Mittelpunkt stellt. Und wie eine Vase ein leeres Gefäß ist, bis Florales daraus hervorragt, so ist die Blume in der Kunst etwas, in das Kunstschaffende und Kunstbetrachtende eigene Interpretationen füllen – und die können reichen von der formalen Auseinandersetzung und dem Nachdenken über sich selbst bis hin zu gesellschaftspolitischen und genderspezifischen Fragestellungen sowie Umwelt und neuen Technologien. Mit Werken von Beuys, Warhol, Oppenheimer, Beckmann, Mapplethorpe, Hockney, Rist, Gursky. Laufzeit: 30. April bis 25. September.

Hier in unserer Bildergalerie sind ein paar schöne Flowers aus der Weltkunstun der Schau im Museum Ostwall Dortmund:

  • Museum Ostwall Dortmund: Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Gabriele Münter Exotische Pflanze 1941, Öl auf Leinwand, 46,5 x 55,2 cm Gabriele Münter- und Johannes Eichner- Stiftung, München © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München
  • Museum Ostwall Dortmund: Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Ernst Ludwig Kirchner Stillleben mit Früchtekorb 1918/19, Öl auf Leinwand, 64 x 80,5 cm Courtesy Galerie Henze & Ketterer & Triebold, Riehen/Basel Foto: Courtesy Galerie Henze & Ketterer & Triebold, Riehen/Basel
  • Museum Ostwall Dortmund: Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Renate Bertlmann Discordo Ergo Sum 2019, Murano Glas, Metall, Skalpelle, Maße variable Tia Collection, Santa Fe, USA, courtesy Richard Saltoun Gallery, London © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  • Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Hito Steyerl Power Plants 2019, Mehrkanal-HD-Video, Farbe, Loop; Environment: Stahlgerüste, LED-Module, LED-Text-Module, zementbeschichtete MDF-Kästen, Kies (Olivin), Größe variabel Courtesy die Künstlerin; Neuer Berliner Kunstverein, Berlin; Andrew Kreps Gallery, New York; Esther Schipper, Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: Neuer Berliner Kunstverein / Jens Ziehe
  • Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Felix Dobbert Random Flowers, RF 13 2016, Fine Art Print, 62,5 x 47,5 cm Edition 1/5 + 2 AP Courtesy Felix Dobbert © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
  • Museum Ostwall Dortmund: Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Hans-Peter Feldmann Blumenbild ohne Jahr, Lambda Print, 170 x 120 cm Konrad Fischer Galerie Courtesy Hans-Peter Feldmann, Konrad Fischer Galerie © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: Achim Kukulies
  • Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Hannah Höch Holland 1942, Öl auf Leinwand , 65,5 x 71,2 cm Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland – Sammlung Zeitgenössische Kunst © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Foto: BKM, Bonn, Jürgen Seidel
  • Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Dieter Roth Schwarze Rose 1969, Acryl auf Holz, 15,9 x 16,3 x 4,7 cm Edition 87/100 Museum Ostwall im Dortmunder U, Dauerleihgabe der Sammlung Spankus © Dieter Roth Estate Courtesy Hauser & Wirth Foto: Jürgen Spiler
  • Flowers! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
    Judith Kaminski hide and seek 2021, Öl und Acryl auf Leinwand, 90 x 80 x 1,5 cm © Judith Kaminski
Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.