Zum Inhalt springen

Neues Album, neue Ära: „Clancy“ von Twenty One Pilots

Twenty One Pilots
Twenty One Pilots veröffentlichen neues Album (Foto: Warner Music)

Twenty One Pilots’ Album „Clancy“ erscheint am 24. Mai. Einen Vorgeschmack lieferten bereits vier Singles. Zudem kommt das Rockduo 2025 nach Deutschland.

Das siebte Album des Alternative-Rockduos Twenty One Pilots „Clancy“ erscheint am 24. Mai und verspricht ein spannender neuer Teil der Diskografie der Gruppe zu werden. Vorab veröffentlichten Vokalist Tyler Joseph und Drummer Josh Dun vier Singles, die einen Vorgeschmack auf das Album liefern: „Overcompensate“, „Next Semester“, „Backslide“ und „The Craving“ sind die ersten vier Tracks von „Clancy“ und könnten sich kaum unterschiedlicher anhören. Fans können sich bereits auf die „Clancy World Tour“ 2025 freuen.

Die Gruppe wurde 2009 in Columbus, Ohio in den USA gegründet. Ihr Debüt feierten sie im selben Jahr mit dem Album „Twenty One Pilots“. Und zwei Jahre später kam „Regional at Best“ auf den Markt, worauf dann 2013 „Vessel“ folgte. 2015 gelang Joseph und Dun dann der internationale Durchbruch mit dem Album „Blurryface“. Mit diesem Album startete auch die Lore der Band, und die ersten Charaktere wie Blurryface, der für Josephs Depression und Angststörungen steht, wurden vorgestellt. Die Alben „Trench“ (2018) und „Scaled and Icy“ (2021) bauten das Twenty-One-Pilots-Universum weiter aus. 

Der Klang der Band lässt sich als dystopisch, melancholisch und rockig beschreiben. Dominiert wird er durch Duns Schlagzeug, gemischt mit Synth-Sounds und Josephs Stimme, die er entweder für melodische Gesangparts oder mitunter unglaublich schnell gerappte Passagen nutzt. Thematisch befasst sich das Werk von Twenty One Pilots mit Mental Health, Depression und dem Weg zur Besserung. Diese Themen spiegeln sich der Ästhetik der Band wider. Außerdem steht die fiktive Welt metaphorisch für Tyler Josephs eigene Mental-Health-Reise. „Clancy“ verspricht nicht nur an die Ästhetik und die fiktive Welt der Vorgänger anzuschließen, sondern auch das künstlerische Wachstum der Gruppe und die verfeinerte Qualität ihres Sounds zu zeigen. 

Schaut euch das Musikvideo zu „Backslide“ jetzt hier an: 

Beitrag teilen: