Zum Inhalt springen

Paula Modersohn-Becker: Von-der-Heydt-Museum, Wuppertal

Zwischen Worpswede und Paris: Paula Modersohn-Becker

Nachdem Christian Schwochow vor zwei Jahren mit der Filmbiografie „Paula“ einen Programmkinohit landen konnte, ist Paula Modersohn-Becker (1876–1907) endgültig auch beim breiten Publikum als eine der bedeutendsten expressionistischen Malerinnen des Landes anerkannt.

Das Von-der-Heydt-Museum besitzt neben Modersohn-Beckers Heimstadt Bremen die größte Sammlung der Künstlerin, entsprechend ist die Werkschau, die noch bis 6. Januar in Wuppertal zu sehen sein wird, hier sicherlich am richtigen Ort.

„Zwischen Worpswede und Paris“ stellt Modersohn-Beckers Arbeiten in Dialog mit Werken aus der norddeutschen Künstlerkolonie Worpswede einerseits, mit der Pariser Avantgarde andererseits – zwei Polen, zwischen denen sich die Künstlerin zeitlebens bewegte.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.