Zum Inhalt springen

Marius Goldhorn: Park

https://open.spotify.com/episode/7GVORUIuSyaxaJaejRv33E?si=z7pUoqb9RQ24mRXRCjRGnw

Das Debüt von Marius Goldhorn nervt seine Leser*innen mit einem gelangweilten Protagonisten – und überrascht am Ende doch mit berührender Poesie.

Das Debüt „Park“ von Marius Goldhorn ist ein Portrait des jungen Arnold, der in Odile verliebt ist, Gedichte schreibt, in den Tag hineinschläft, experimentelle Filme guckt und viel Zeit mit seinem Smartphone verbringt. Damit bringt der Roman vieles mit, was gerne unter dem Stichwort Millenial-Literatur verbucht wird. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?

Mit „Park“ widmen sich Carsten und Jonah zum ersten Mal diesem vermeintlich neuem Genre. Carsten steht Goldhorns Ansatz allerdings eher skeptisch gegenüber und befürchtet, dass neben seinem Schwadronieren über iPhones, Popkultur und existentialistische Langeweile nur wenig übrig bleibt. Jonah kann ihm in diesem Punkt nicht wirklich widersprechen, aber findet gerade gegen Ende des Buches einige Passagen, die das Buch für ihn trotzdem empfehlenswert machen.

Das Büchergespräch erscheint wöchentlich auf kulturnews.de, Spotify, iTunes und Deezer.

Unsere Rezension zu dem Debütroman von Marius Goldhorn gibt es hier.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.