Zum Inhalt springen

Robert Doisneau: Gropiusbau, Berlin

Ein Kuss geht um die Welt: Robert Doisneau in Berlin

Es gibt Künstler, die schaffen es, mit einem einzigen Werk, ein Lebensgefühl, eine Gesellschaft, eine Welt zu erklären. Robert Doisneau gelang das 1950 mit „Le Baiser de l’Hôtel de Ville“, der Fotografie eines sich küssenden Paares, das die Welt um sich vergessen zu schien. Das Problem dabei: Meist wird die weitere Arbeit dieses Künstlers vom Erfolg dieses einen signifikanten Werks überstrahlt.

Die Retrospektive, die noch bis 5. 3. im Berliner Gropizsbau zu sehen ist, will Doisneau von diesem Image des One-Hit-Wonders befreien und die Arbeit des 1994 gestorbenen Künstlers in ihrer Breite würdigen, als (Auftrags-)Fotografie, die den Menschen ins Zentrum stellt und nicht das Sensationelle.

Zu sehen sind rund 100 Arbeiten vorwiegend aus den 1950ern und 60ern, geprägt von „Faszination für das Normale, Kleinbürgerliche und für das Melancholische, Zerbrechliche“. Darunter auch „Le Baiser de l’Hôtel de Ville“, natürlich.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.