Zum Inhalt springen

Robert Stadlober: Unterwegs mit Kurt Tucholsky

Portraitfoto Robert Stadlober, der mit dem Album „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ und der gleichnamigen Textsammlung von Kurt Tucholsky auf Tour geht
(Foto: Lars Dreiucker)

Mit „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ hat Robert Stadlober ausgewählte Texte von Kurt Tucholsky vertont.

Robert Stadlober geht auf große Tour, um seine Tucholsky-Vertonungen und die von ihm zusammengestellte Textsammlung „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ vorzustellen

Genau zur richtigen Zeit: Der Autor, Musiker und Schauspieler Robert Stadlober vertont auf dem Album „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ ausgewählte Texte von Kurt Tucholsky. Kurt Tucholsky (1890-1935) war einer der bedeutendsten deutschen Satiriker und Gesellschaftskritiker des 20. Jahrhunderts. In den von Stadlober ausgewählten Texten geht es um die Unmöglichkeiten des menschlichen Umgangs: In Liebesdingen wie in Dingen des Hasses. Es geht um die Sinnlosigkeit von Gewalt sowie die Hoffnungslosigkeit von Politik, die sich über Gewalt zu vermitteln sucht. Vor allem aber geht es um die Sehnsucht nach einer Art richtigem Leben und um den immerwährenden Kampf der Vielen um ein kleines Stück vom Ganzen.

Das Album mit den Tucholsky-Vertonungen von Robert Stadlober erscheint beim Berliner Label Staatsakt. Ebenfalls unter dem Titel „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ erscheinen die ausgewählten Texte am 31. Mai beim Verbrecher Verlag in Buchform. Ergänzt wir die Textauswahl mit einem Vor- und Nachwort von Robert Stadlober.

Robert Stadlober stellt sein Album „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ und die gleichnamige Anthologie mit Texten von Kurt Tucholsky mit einer Tour vor

23. 5. Wien, Theater Akzent

31. 5. Rheinsberg, Kirchplatz

1. 6. Glauchau, Café Taktlos

2. 6. Blankenburg, Kulturwirtschaft Walden

5. 6. Freiburg, Literaturhaus

6. 6. Ulm, Aegis Café

7. 6. Darmstadt, Hoffart Theater

8. 6. Thüringer Literaturtage, Burg Ranis

9. 6. Berlin, Berliner Bücherfest

13. 6. Wien, Klimt Villa

14. 6. Wien, Steinhofgründe

29. 6. Villach, Kulturhof

30. 6. Neumarkt, Gasthof Seidl

6. 9. Magdeburg, Moritzhof

7. 9. Hamburg, Minibar Festival

11. 9. Berlin, Renaissance Theater

12. 9. Leipzig, Literaturhaus

13. 9. Halle, Literaturhaus

26. 9. Dresden, Jetzt! Literaturfestival

27. 9. Münster, Burg Hülshoff

28. 9. Sulzbach-Rosenberg, Buchhandlung Volkert

Wer sich für die Tucholsky-Abende mit Robert Stadlober interessiert, sollte sich auch die Termine der Lesereise von Colm Tóibín ansehen

Beitrag teilen: