
Zwischen Diana und Stalin: Die Gender-Gap in Filmtiteln
Filme mit Vornamen im Titel machen nahbar, Filme mit Nachnamen machen groß. Doch wie viel Sexismus steckt dabei hinter der Benennung?
Filme mit Vornamen im Titel machen nahbar, Filme mit Nachnamen machen groß. Doch wie viel Sexismus steckt dabei hinter der Benennung?
Regisseur Kevin Macdonald bettet mit „One to One: John & Yoko“) die beiden politischen Popstars in ihr gesellschaftliches Umfeld ein und trotzt damit ihrer Biografie etwas neues ab.
Im Kino startet jetzt der italienische Film „Diva Futura“ über die Zeit, als auch in Italien Pornos Ausdruck sexueller Befreiung waren. Oder waren sie nicht doch nur Ausdruck von cleverem Gewinnstreben?
Regisseurin Ina Weisse bringt ihren neuen Film „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl in den Hauptrollen in die Kinos.
Es hat lange gedauert, jetzt ist der Teil 3 der Rage-Virus-Reihe da: „28 Years Later“ von Alex Garland und Danny Boyle startet in den Kinos.
Als Verhandeln noch im Mittelpunkt stand: Arthur Francks Doku „Der Helsinki Effekt“ widmet sich dem größten Diplomatie-Marathon aller Zeiten so humorvoll wie faktenreich.
Bevor im Dezember „Stromberg - Der neue Film“ kommt, kommt der kultige Büroarsch noch einmal mit seinem letzten Kinoabenteuer.