
Pubertäre Gewalt und Grönemeyer-Quotes: Betterov im Interview
Manuel Bittorf alias Betterov verrät, was bei den Deluxe-Shows zu seinem Postpunkdebüt „Olympia“ anders wird – und warum er Herbert Grönemeyer beneidet.
Manuel Bittorf alias Betterov verrät, was bei den Deluxe-Shows zu seinem Postpunkdebüt „Olympia“ anders wird – und warum er Herbert Grönemeyer beneidet.
Mit ihrer Band DOTA erklärt die Berliner Songwriterin Dota Kehr unsere Gegenwart – indem sie die 100 Jahre alten Gedichte der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko vertont.
Auch nach 20 Jahren denkt das Tingvall Trio nicht ans Aufgeben – trotz zunehmender Konkurrenz aus dem digitalen Sektor.
Wo war eigentlich PJ Harvey, als wir sie so dringend gebraucht haben? Nun, sie hat da mit „I inside the old Year dying“ etwas vorbereitet …
Anstatt auf Tinder abzuhängen, setzen Fredrik Källgren Wallin und Håkan Wirenstrand mit ihrer Band Little Dragon lieber auf die Fantasie.
Auf „May Queen“ greift Hazel Iris auf antike Mythen und Kindergeschichten zurück, um die Probleme von heute anzugehen.
kulturnews-Redakteur Felix Eisenreich hat beim Spot Festival in Aarhus die Acts getroffen, die derzeit die dänische Musiklandschaft umgraben – mit Gabber, Garage und Queerness.