
„Watch me drive them Dogs wild“ von Merce Lemon: Das beste Singer/Songwriter-Album des Jahres?
Merce Lemon hat das Zeug dazu, selbst Genregrößen wie Waxahatchee oder Phoebe Bridgers in den Schatten zu stellen – und tut dies auch.
Merce Lemon hat das Zeug dazu, selbst Genregrößen wie Waxahatchee oder Phoebe Bridgers in den Schatten zu stellen – und tut dies auch.
Mit „Küss Herz“ zeigt sich BHZ-Mitglied Monk so vielseitig und erwachsen wie noch nie und bedankt sich bei einem Freund, der viel zu früh verstorben ist.
Ist Tobias Hoffmann der deutscher Ry Cooder? Jedenfalls kommt er mit „Start/Stop“ dem Gitarrenmeister gefährlich nah und beweist ein einzigartiges Gespür für nebelig-schönen Sound.
Die bestechende La-Boum-Ästhetik, mit der Sofie Royer ihr neues Album „Young-Girl forever“ eingekleidet, lenkt fast von all den anderen Stärken dieser Platte ab – aber eben nur fast.
Der Hamburger Indierocker Urbanino ist ein waschechter Lebenskünstler, was sein Debütalbum hinreichend unter Beweis stellt.
Wenn Kendrick Lamar ein Album veröffentlicht – dazu noch unvermittelt ohne Ankündigung – hält die Musikwelt für einen Moment inne. Warum sein sechstes Album „GNX“ trotz scheinst spontaner Veröffentlichung zum genau richtigen Zeitpunkt kommt.
Jeff Parker neigt zur Überlange – auch auf diesem Album. Trotzdem fühlt sich „The Way out of Easy“ immer noch kurz an. Es gibt einfach zu viel zu entdecken.