Schauspieler Victor Schefé stellt Debütroman vor
In „Zwei, drei blaue Augen“ schreibt Victor Schefé über seine Kindheit und Jugend in der DDR, über seine Ausreise nach West-Berlin – und über eine Mutter, die den eigenen Sohn für die Stasi bespitzelt hat.
Ein Mensch, vielleicht am falschen Ort geboren, macht sich auf, frei und unabhängig zu sein: Tassilo, jung und verliebt in Musik und Männer, will raus aus der Rostocker Platte und rein in die Freiheit West-Berlins. Schwankend zwischen Verzweiflung und Euphorie plant er seinen Ausbruch. Denn auch Zuhause scheint er nicht mehr sicher zu sein: „Mutter sagt, sie wird alles dafür tun, dass mein Vorhaben nie aufgeht. Ihre Kriegserklärung ist klipp und klar – nicht nur als Mutter, auch als Genossin.“ Es gleicht einem Wunder, doch 1986, mit gerade einmal 19 Jahren, kommt dieser Suchende und Strauchelnde mit den blauen Augen am Bahnhof Zoo an. Drei Jahre später fällt die Mauer und er macht eine Entdeckung, die sein ganzes Leben verändert … Aus Briefen, Tagebucheinträgen, Kindheitserinnerungen und Stasi-Akten formt Victor Schefé einen Roman, der vor Energie leuchtet.
Victor Schefé, 1967 in der DDR geboren, ist 1986 nach West-Berlin ausgereist. Start als Schauspieler an Berliner Off-Theatern, wenig später Hauptrollen am Schauspielhaus Wien. Danach in über 80 Film- und TV-Produktionen von „Tatort“ bis „Bewegte Männer“, ab 2010 auch international in „Bridge of Spies“ unter der Regie von Steven Spielberg, im James-Bond-Film „Spectre“ und in drei Staffeln „Borgia“. Er ist Regisseur und Produzent von „B. i. N. – Berlin im November“. Victor Schefé ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und Unterzeichner der Initiative #actout. „Zwei, drei blaue Augen“ ist sein Romandebüt.
Victor Schefé geht mit seinem Debütroman auf Lesereise
5. 11. Berlin, radio3-Kultursalon in der rbb-Dachlounge BUCHPREMIERE WEST
10. 11. Berlin, Tränenpalast, BUCHPREMIERE OST
12. 11. Rostock, Thalia
17. 11. München, Volkstheater
26. 11. Fürth, Kulturforum
2. 12. Saarbrücken, VHS Altes Rathaus
4. 12. Berlin, Buchhandlung Prinz Eisenherz
15. 1. 2026 Hamburg, Literarurhaus
Wer sich für die Lesereise von Victor Schefé interessiert, sollte auch die Termine von Saša Stanišić checken