Zum Inhalt springen

Die Schlosslichtspiele Karlsruhe finden wieder statt!

Nach einer digitalen Ausgabe 2020 zeigen die Schlosslichtspiele Karlsruhe dieses Jahr wieder, wie gut aufregende Projektionen und ein barockes Schloss zusammenpassen. Auf in den Südwesten!

Es ist so weit: Nachdem die Schlosslichtspiele Karlsruhe letztes Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fielen und nur online stattfinden konnten, kehrt die von der Stadt Karlsruhe und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien präsentierte mediale Kunstschau vom 18. August bis 3. Oktober 2021 wieder dahin zurück, wo sie hingehört: an die Fassade des Karlsruher Barockschlosses.

Schlosslichtspiele Karlsruhe: „Das Leben in die Hand nehmen“

Unter diesem Motto kehren die Schlosslichtspiele Karlsruhe auf die, man kann schon sagen, große, wirklich große Bühne zurück. Prof. Peter Weibel, Kurator der Schlosslichtspiele und künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM Karlsruhe, zur Rückkehr: „Als Escape Button aus den eigenen vier Wänden gab es den virtuellen Raum, in dem wir mehr oder minder unfreiwillig migrierten. Nun ist das Leben wieder in greifbarer Nähe. Wir können das Leben wieder in die Hand nehmen und nach Chancen und Horizonten des analogen Lebens greifen“. Dieses Greifen unternehmen neben den Besucherinnen und Besuchern zahlreiche internationale Künstlergruppen, die Projection Mappings auf das 1715 erbaute Schloss werfen werden.

Vielfältige Projektionen

Auf dem Programm stehen neben den drei digitalen Shows „Matter Matters“ von Maxin10sity, „Attitude Indicator“ von TNL, „Changes³“ von ruestungsschmie.de aus dem vergangenen Jahr weitere neue Shows. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich außerdem auf die Siegerproduktion des BBBank-Newcomer-Preises „Karlskompensator“ von Genelabo / Crushed Eyes Media freuen. Die Shows werden sowohl auf dem Schloss selbst als auch digital zu sehen sein.

Ablauf der Shows

Der Besuch vor Ort wird stark von den geltenden Inzidenzwerten und den entsprechenden Corona-Regeln abhängig sein, die Schlosslichtspiele Karlsruhe 2021 werden daher wohl noch nicht in der gewohnten Form stattfinden. So ist derzeit ein Verweilen vor dem Schloss nicht vorgesehen. Aus diesem Grund wird eine reduzierte Anzahl von Shows pro Abend zu sehen sein, die jedoch mehrfach wiederholt wird.

Programm der Schlosslichtspiele Karlsruhe 2021:

18.–22. August: Premierenwoche

  • Mi, 18, 8. „Karlskompensator“ | „Matter Matters“
  • Do, 19. 8. „Attitude Indicator“ | „Ganesis“
  • Fr, 20. 8. „Nucleus“ |  „changes3“
  • Sa, 21. 8. „Synthetic Sonettes“ | „Karlskompensator“
  • So, 22. 8. „Attitude Indicator“ | „Hands-on“

23.-29. August: „Karlskompensator“-Woche

  • „Karlskompensator“ + zweite Show

30. August -5. September: „Attitude Indicator“-Woche

6.- 12. September: „Ganesis“-Woche

13.–19. September: „changes3“-Woche

20.–26. September: „Synthetic Sonettes“-Woche

27. September bis 3. Oktober: „Matters Matters“ Woche

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.