„The Mystery of Banksy – A genius Mind“: Ausstellung und Hommage
|Während viele Banksy-Originale im Moment nicht öffentlich zugänglich sind, ermöglicht es dir diese Ausstellung, sie trotzdem zu bestaunen.
- Seit dem vergangenen Jahr tourt „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ durch Deutschland.
- Aktuell ist die Schau noch bis in den Herbst in Bremen, Hamburg und Leipzig zu sehen.
- Die Ausstellung ist eine der beliebtesten über den Street-Art-Superstar Banksy – und kommt ganz ohne geklaute Werke aus.
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy. Was als gesichert gilt: Der Graffitikünstler ist wohl in Bristol geboren und hat es bis heute geschafft, anonym zu bleiben. Einige vermuten hinter dem Pseudonym Banksy auch ein Künstlerkollektiv. Doch neben dem Mysterium um den Artist fasziniert die Menschen vor allem eins: seine Kunst. Graffitis, Malerei und Street-Art-Stencils mit einprägsamen, manchmal lustigen, besonders aber politischen oder gesellschaftskritischen Motiven, dafür ist er weltbekannt.
Seit Banksy wird Street-Art als Kunstform überhaupt erst richtig ernst genommen. Mehr noch, Banksy und seine Motive werden geradezu verehrt – auch in Zirkeln von Kunstsammler:innen. Mit seinem Wirken in verschiedensten Ländern der Welt hat er es als einer der wenigen Künstler, die ihre Werke illegal in den öffentlichen Raum setzen, geschafft, die Grenzen des Kunstmarktes infrage zu stellen, gar zu sprengen, und sorgt mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Banksy und sein Wirken in Bremen, Hamburg und Leipzig erleben
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ gibt den Besucher:innen in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Street-Art-Pioniers, Genies und Ausnahmekünstlers – und das gleich an mehreren Orten, nämlich in Bremen, Hamburg und Leipzig. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ haben die Macher:innen der Schau eine Hommage ausgestaltet, statt seine Kunstwerke aus dem für jeden zugänglichen, öffentlichen Raum zu entfernen, sich anzueignen oder sie zu versteigern: Alle gezeigten Exponate sind originalgetreue Nachbildungen, die aufgrund des anonymen Status nicht vom Künstler autorisiert sind.
Seit der Weltpremiere im März 2021 in München haben mehr als 450 000 Besucher:innen die Ausstellung über den britischen Ausnahmekünstler besucht – damit ist sie eine der erfolgreichsten Schauen über den Street-Art-Superstar überhaupt. Das Erfolgskonzept der Veranstalter:innen, Kunst als Erlebnis zu präsentieren, geht wie bei den Multimedia-Spektakeln „The Immersive Experience“ auch bei der von Oliver Forster produzierten und von Guillermo S. Quintana kuratierten Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ auf.
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ kommt im Sommer 2022 erstmals nach Hamburg. Vom 3. Juni bis 3. Oktober öffnet die Ausstellung im ehemaligen Galeria Kaufhof in der Mönckebergstraße die Pforten für das Publikum. Aktuell läuft die Schau noch bis zum 14. August in Bremen und bis zum 4. September in Leipzig. Das Event ist bilingual aufbereitet (deutsch/englisch) und barrierefrei. Die Tickets gibt es unter mystery-banksy.com sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und ab Ausstellungsbeginn an der Tageskasse.
Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023