Zum Inhalt springen

Tommy Wieringa: Dies sind die Namen

Man könnte meinen, Tommy Wieringa haben diesen philosophischen, vor archaischer Kraft strotzenden Roman aufgrund aktueller politischer Entwicklungen geschrieben. Doch der in Amsterdam lebende Autor beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit der Flüchtlingsthematik, und sein Buch erschien im Original bereits 2012. „Dies sind die Namen“ weist zwei Handlungsstränge auf, die Wieringa am Ende überraschend zusammenführt: Eine Gruppe illegaler Migranten wird von skrupellosen Schleppern irgendwo in der Steppe östlich der Karpaten ausgesetzt, und ein ernüchterter Kommissar in einer osteuropäischen Grenzstadt stößt bei der Sinnsuche auf das Judentum.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.