TV-Tipp: „Angela Merkel – Im Lauf der Zeit“

Ein intimer Blick zurück nach 16 Jahren Kanzlerschaft: Wie hat Angela Merkel die Republik geprägt?
16 Jahre lang war Angela Merkel die Bundeskanzlerin von Deutschland. Trotz ihrer langen Amtszeit hat sie es geschafft, Karriere und Privatleben größtenteils getrennt zu halten. Während ihrer Regierungszeit haben sich sowohl Deutschland als auch die Welt fundamental verändert. Merkel war jahrelang wohl die mächtigste Frau der Welt. Meinungen über sie gibt es viele, und so mancher hat seine Ansichten über sie geändert.
Dennoch war und ist Angela Merkel vor allem für professionelle Distanz bekannt. Umso spannender ist die Dokumentation „Angela Merkel – Im Lauf der Zeit“: Im Jahr nach dem Ende ihrer Kanzlerschaft ist der Film die umfassendste Auseinandersetzung mit Angela Merkel, die im deutschen Fernsehen zu sehen ist.
Für „Angela Merkel – Im Lauf der Zeit“ hat die Kanzlerin Regisseur Torsten Körner zwei exklusive Interviews zugestanden. Darin geht es um grundlegende politische Fragen, aber auch biografische Details, über die sie sonst nicht offen spricht. Auch internationale Kolleg:innen von Barack Obama bis Theresa May kommen zu Wort. Es ist nicht die erste politische Dokumentation, die Körner gedreht hat. So hat er voriges Jahr den Film „Die Unbeugsamen“ veröffentlicht, in dem es um die Politikerinnen der Bonner Republik geht.