Zum Inhalt springen

Meryl Streep als „Die Verlegerin“ im Ersten

Meryl Streep in „Die Verlegerin“
(Bild: ARD Degeto/© NBC Universal)

Spielbergs Ode an journalistische Integrität wurde aufgrund der Trump’schen Fake News vorgezogen – man merkt es ihr aber überhaupt nicht an. Unser Filmtipp

Eigentlich ein klassischer Schnellschuss: Nachdem Steven Spielberg das Drehbuch zu „Die Verlegerin“ las, schob er den Film trotz anderer Projekte kurzfristig dazwischen – im Zuge von Donald Trumps Fake-News-Feldzug wollte er die Geschichte von Kay Graham (Meryl Streep), die in den 70er-Jahren zur ersten weiblichen Zeitungsverlegerin in den USA wird, möglichst schnell erzählen.

Die Eile merkt man dem Film nicht an, seine Dringlichkeit hingegen schon: Spielbergs rasantes Pressedrama überzeugt als altmodische, parteiische, nicht gerade schattierungsreiche Ode an journalistische Integrität und aufrechtes Demokratentum, wie sie vor vielen Jahrzehnten vielleicht ein Regisseur wie Frank Capra angestimmt hätte – angereichert mit jenem erhebenden Pathos, das Spielberg nach wie vor so gut beherrscht wie kaum ein anderer.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.