TV-Tipp: „Sagrada Família, Antoni Gaudís Meisterwerk“

Vor mehr als 100 Jahren hat der Ausnahmearchitekt den Bau der Basilika in Barcelona begonnen. Wird sie bald endlich fertig?
Die Basilika Sagrada Família in Barcelona ist eine der bekanntesten – und ältesten – Baustellen überhaupt. Als Architekt Antoni Gaudí darauf angesprochen wurde, dass sich der Bau wohl lange hinziehen würde, sagte er bekanntermaßen schlicht: „Mein Kunde hat keine Eile.“ Fast 100 Jahre nach seinem Tod ist der Bau noch immer nicht vollendet. Gaudí ist 1926 verstorben, die letzten Jahre seines Lebens hat er praktisch ausschließlich an der Kirche gearbeitet.
Eigentlich sollte die Sagrada Família nun 2026, zum 100. Geburtstag Gaudís, endlich fertiggestellt werden. Durch die Pandemie ist schon jetzt ersichtlich, dass sich dieser Termin nicht wird einhalten lassen. Doch was macht das Projekt zu einer so großen Herausforderung? Davon berichtet die Dokumentation „Sagrada Família, Antoni Gaudís Meisterwerk“.
Zu den technischen Schwierigkeiten hat sich seit Gaudís Tod auch eine künstlerische Komponente gesellt. Denn die Nachfolger des Architekten diskutieren bis heute, wie seine modernistische Vision zu vollenden sei. Gaudís Atelier, in dem sich nicht nur seine Pläne für den Bau, sondern auch Modelle der fertigen Basilika befanden, ist im Spanischen Bürgerkrieg zerstört worden. Seitdem ist das Weiterbauen immer auch eine Glaubensfrage – was zu einer Kirche ja durchaus passt. Doch mittlerweile wollen Gaudís Nachfolger seine Intention entschlüsselt haben. Die Vollendung ist also nur noch eine Frage der Zeit …