Zum Inhalt springen

TV-Tipp: „Was geschah am Montag?“ – Noomi Rapace x 7

Still aus „Was geschah am Montag?“: Noomi Rapace ist drei mal zu sehen, jeweils mit einem anderen Outfit und einer anderen Frisur.
(Foto: ZDF/COS AELENEI)

In dem dystopischen Actionfilm spielt Noomi Rapace sieben Schwestern, die öffentlich als eine Person auftreten – bis eine von ihnen verschwindet.

Überbevölkerung! Das Wort wird gern umhergeworfen, wenn es um die großem Bedrohungen der Menschheit geht. Dabei gäbe es wohl mehr als genug Ressourcen auf der Erde, wären sie nur gerechter verteilt. Wohin es führen kann, wenn die Angst vor zu vielen Menschen zu weit geht, zeigt der dystopische Thriller „Was geschah am Montag“ mit Noomi Rapace in der Hauptrolle – oder besser gesagt den Hauptrollen, gleich sieben davon.

In naher Zukunft herrscht auf der ganzen Welt eine Ein-Kind-Politik. Wer mehr Nachwuchs bekommt als erlaubt, macht sich strafbar – und die überschüssigen Kinder werden eingefroren, um Lebensmittel zu sparen. Weil Terrence Settmann (Willem Dafoe) aber die Siebenlinge (!) seiner Tochter aufziehen will, heckt er einen komplexen Plan aus. Nach außen hin gibt es nur eine Karen Settman, doch in Wahrheit leben in ihrer Wohnung sieben Frauen. Sie alle sind nach Wochentagen benannt, jeden Tag übernimmt eine andere das Leben in der Öffentlichkeit. Bis Monday eines Tages nicht zurückkehrt. Die ungleichen Schwestern müssen sich auf die Suche machen, ohne, dass ihr Geheimnis auffliegt …

„Was geschah am Montag?“ beginnt als zerebraler Science-Fiction, wird allerdings bald zum Actionstreifen mit Verfolgungsjagden und blutigen Kämpfen. Im Zentrum steht Hauptdarstellerin Noomi Rapace („Verblendung“), die den sieben Schwestern jeweils eine eigene Persönlichkeit verpasst.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.