Zum Inhalt springen

TV-Tipp: „Women without Men“ – Vier Frauen in Teheran

Women without Men
(Foto: WDR/Coproduction Office)

Die Videokünstlerin Shirin Neshat hat in ihrem Regiedebüt den im Iran verbotenen Roman „Women without Men“ verfilmt. Unser Filmtipp

Im Iran der 50er Jahre ist eine Frau ohne Mann nur ein halber Mensch; soziale Stellung und Lebensinhalt werden allein über den Ehemann definiert. In dieser rigiden Gesellschaft erleben vier Frauen einen flüchtigen Moment der Freiheit, als sie in einem verwunschenen Garten außerhalb Teherans Zuflucht suchen …

Die Videokünstlerin Shirin Neshat hat in ihrem Regiedebüt den im Iran verbotenen Roman „Women without Men“ verfilmt. Neshat findet dabei eine faszinierende Bildsprache für die Zerrissenheit ihrer Figuren: Vor den weiß gekalkten Wänden der Stadt wirken sie isoliert und verloren, erst im verwunschenen Garten, einem magisch überhöhten Paradies, erleben sie ihre Wiedergeburt. Doch haben die Figuren etwas Modellhaftes, während die Zeitgeschichte mit den Auseinandersetzungen zwischen Demokraten, Religiösen und Anhängern des Schah undurchsichtig bleibt. Trotz dieser dramaturgischen Schwächen entwickelt der Film eine Sogwirkung – dafür sorgen die Macht seiner Bilder und die von Neshat beabsichtigten Parallelen zur heutigen Demokratiebewegung des Landes. arm

„Women without Men“ läuft um 23.45 Uhr im WDR.

Jetzt WDR kostenlos auf Joyn streamen.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.