Zum Inhalt springen

Ugo Rondi­none bekommt in der Schirn Kunsthalle seine eigene Ausstellung

Schirn Kunsthalle Frankfurt: Ugo Rondinone
Ugo Rondinone, life time (Rendering), 2019, Neon, Acrylglas, lichtdurchlässige Folie, Aluminium (Foto: © the artist and Studio Rondinone)

„Life Time“ zeigt zentrale Gemälde, Skulp­tu­ren und Video­ar­bei­ten des international bekannten Schweizer Künstlers.

Das Kunstmagazin Monopol besuchte Ugo Rondi­none (*1964) unlängst zu Hause in seinem Wohnhaus und Atelier in einer ehemaligen Kirche in Harlem, nun widmet die Schirn Kunst­halle Frank­furt dem Schweizer Künstler die erste große Über­blicks­aus­stel­lung in Deutsch­land. In der Ausstellung LIFE TIME sind zentrale Gemälde, Skulp­tu­ren und Video­ar­bei­ten Rodinones zu sehen, der einer der bekanntesten Künstler seiner Generation ist, auch international. Clou: Für die Schirn grup­piert Ugo Rondi­none rund 80 seiner Arbei­ten zu neuen Konstel­la­tio­nen und Abfol­gen und schafft dadurch eine einma­lige Instal­la­tion.

„Life Time“ ist vom 25. Juni bis 18. September zu sehen. Karten gibt es hier.

Rondinone stellt alltäg­li­che Dingen und Phäno­me­ne wie einen Baum, eine Uhr, die Sonne oder einen Regen­bo­gen in den Mittelpunkt seiner Kunst und setzt sie in mini­ma­lis­tisch bespiel­ten Räumen in einen neuen Kontext.

In unserer Bilderstrecke kann man das gut sehen:

  • Schirn Kunsthalle Frankfurt: Ugo Rondinone
    Ugo Rondinone, nude (xxxx), 2010, Wachs, Erde, Pigmente, 77 x 87 x 85,5 cm, © Ugo Rondinone, Courtesy der Künstler und Gladstone Gallery, New York und Brüssel (Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich)
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt: Ugo Rondinone
    Ugo Rondinone, still.life. (five apples in a line), 2011, Bronzeguss, Blei, Farbe, 5 Teile, © Ugo Rondinone, Courtesy der Künstler und Galerie Eva Presenhuber (Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich)
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt: Ugo Rondinone
    Ugo Rondinone, fünfundzwanzigstermaizweitausendundzwölf, 2012, Acryl auf Leinwand, Plexiglastafel mit Beschriftung, ø 270 cm (Foto: © Ugo Rondinone, Courtesy der Künstler und Galerie Eva Presenhuber )
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt: Ugo Rondinone
    Ugo Rondinone, blue clock, 2000, Farbglasfenster, Draht, ø 100 cm, © Ugo Rondinone, Courtesy der Künstler und Esther Schipper, Berlin (Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich)
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt
    Sperrholz, von Kindern in Deutschland gefertigte Mondzeichnungen, Maße variabel (Foto: © Schirn Kunsthalle Frankfurt / der Künstler und Studio Rondinone)
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt
    Ugo Rondinone, flower moon, 2011, Aluminiumguss, weiße Emaille, 650 x 250 x 170 cm, © Ugo Rondinone, Courtesy der Künstler und Gladstone Gallery, New York und Brüssel (Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich)
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt
    Ugo Rondinone, we run through a DESERT on burning feet, all of us are glowing our golden faces look twisted and shiny., 2008, Polystyrol, Stahl, Mörtel, Kies, Leichtbeton, Skulptur 270 × 172 × 97,5 cm, Sockel 20 × 145 × 145 cm, © Ugo Rondinone, Courtesy der Künstler und Galerie Eva Presenhuber (Foto: Stefan Altenburger Photography, Zürich)
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt
    Ugo Rondinone, zero zany zone, 2019, Holz, Beschläge, Lack, 293,5 × 266,5 × 24 cm, © Ugo Rondinone, Courtesy der Künstler und Galerie Eva Presenhuber, (Foto: Courtesy Studio Rondinone)
  • Schirn Kunsthalle Frankfurt
    Der Künstler Ugo Rondinone (Foto: Brigitte Lacombe)
Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.