Zum Inhalt springen

Von Dürer bis Van Gogh: Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln

Im Zwiespalt: impressionistische Kunst in Köln

Der Schweizer Waffenfabrikant Emil Georg Bührle hatte während des Zweiten Weltkriegs ein Vermögen gemacht, was sein Engagement als Kunstmäzen in einem zwiespältigen Licht erscheinen lässt. Das Zürcher Schauspielhaus beispielsweise verweigerte 1941 eine Spende des Industriellen mit Verweis auf dessen Waffengeschäfte mit Nazideutschland.

Die Bildende Kunst ist da weniger skrupulös, bis zu seinem Tod 1956 konnte sich Bürkle eine bedeutende Impressionisten-Sammlung zusammenstellen – was ein Anknüpfungspunkt zur Ausstellungstradition des Wallraf-Richartz-Museums ist. Ab 2020 wandert die Sammlung Bührle in einen Erweiterungsbau des Zürcher Kunstmuseums, bis dahin ist aber noch Zeit für eine Präsentation in Köln – bis 29. Januar.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.