Zum Inhalt springen

VRHAM! Festival 2021 startet Open Call

VRHAM VR festival Open Call
((c) VRHAM)

Mit den Open Calls zu VRHAM! 2021 und „REAL-IN: Interaktive Kunst“ können Künstler*innen weltweit aktuelle VR-, AR- und Mixed-Reality-Projekte einreichen.

Das VRHAM! Virtuell Reality & Arts Festival bereitet sich auf den Start in die vierte Runde vor und sucht nach aktuellsten VR-, AR-, und Mixed-Reality-Projekten. Dazu startet das Festival zwei Open Calls am 1. Februar. Nach den ersten drei Festivalausgaben der letzten Jahre in Hamburg findet VRHAM! dieses Jahr vom 4. bis 12. Juni als hybrides Festival statt.

Open Call VRHAM! 2021

Weltweit können Künstler*innen ihre Projekte aus den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed-Reality einreichen. Das können Installationen, 360-Grad-Filme, Live-Performances oder interaktive Arbeiten sein. Aus diesen Projekten wählt eine internationale Jury den oder die Gewinner*in für den mit 5 000 Euro dotierten VHRAMMY AWARD, der am Eröffnungsabend, den 4. Juni, verliehen wird.

Der Open Call startet am 1. Februar und endet am 28. Februar. Alle Infos dazu gibt es auf der Festival-Webseite.

Open Call REAL-IN: Interaktive Kunst

Das EU-Projekt REAL-IN umschließt fünf Partner, zu denen auch das VRHAM! Virtuell Reality & Arts Festival gehört. Das cross-sektorale Forschungsprojekt sucht mit seinem Open Call aktuelle Projekte der Interaktiven Kunst. Künstler*innen aus diesem Bereich sind dazu aufgerufen, ihre fertigen oder in Entwicklung befindenden Projekte einzureichen, mit denen sie die 3D-Scantechnologie erforschen oder in einer einwöchigen Residency weiterentwickeln wollen.

Der Open Call startet am 1. Februar und endet am 15. März. Alle Infos dazu gibt es auf der Festival-Webseite.

Beitrag teilen:

Mehr Kulturhighlights imkulturnews.letter

Jetzt kostenlos abonnieren

kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.