Zum Inhalt springen

Weyes Blood: Titanic rising

Cover Weyes Blood

Natalie Mering aka Weyes Blood verwaltet auf „Titanic rising“ den Verlust sinnstiftender Systeme mit einer Kombi aus großgestigem Songwriting und moderner Produktion.

„Als kleines Mädchen habe ich im Kino um Leonardo Di Caprio geweint und konnte ja noch nicht ahnen, dass das eigentliche Drama erst mit dem Verschwinden der Eisberge beginnt“, kommentiert die 30-jährige Natalie Mering den Titel ihres vierten Albums unter dem Moniker Weyes Blood. Wenn sie auf „Titanic rising“ die ökologische Katastrophe und den Verlust sinnstiftender Systeme verwaltet, gelingen ihr mit der Kombi aus klassischem, sehr großgestigem Songwriting und moderner Produktion sogar Hoffnungsschimmer – auch wenn sie selbst nicht so genau weiß, woraus die sich eigentlich speisen. In einer Zeit, in der jeder nur noch mit sich selbst beschäftigt ist, funktionieren etwa die Songs „Andromeda“ und „Everyday“ als Abgesang auf klassische Liebesbeziehungen, nur klingen die dabei gar nicht so zerknirscht, wie ihre Texte vermuten lassen würden. „Ich sortiere mich gerade neu“, sagt Mering. „Es würde mir nie einfallen, meine Unabhängigkeit aufzugeben, aber vielleicht gibt es da ja wirklich einen akzeptablen Mittelweg.“

 

 

Bei Amazon bestellen

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.