ZKM: Neue Ausstellung „BioMedien – Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten“

Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz von lebendigen Gurken-Pflanzen lernt? Wieso fügen sich Roboter zu einem Schwarm, wenn ein Mensch an ihnen vorüberzieht? Fragen, die hier beantwortet werden.
Schon die Fragen aus dem Einleitungstext zur Ausstellung im ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, sind hochspannend: Wer oder was definiert, was lebendig und was intelligent ist? Können künstliche Lebensformen empathisch sein? Wie sieht das Miteinander von Menschen und künstlichen Agent:innen aus? Welche ethischen Fragen stellen sich? BioMedien – Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten gibt vom 4. Dezember bis 28. August 2022 Einblicke in mögliche Formen des Zusammenlebens zwischen organischen und anorganischen Lebensformen. Das klingt sehr kompliziert und sehr philosophisch, gleich: sehr aufregend.
Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Ausstellung im ZKM mit unserer Bildergalerie:
Hygienehinweis des ZKM: Für den Ausstellungsbesuch sowie Führungen und Workshops gilt aktuell die 2G-Regelung. Für Veranstaltungen gilt 2G+. Der Nachweis muss auf Basis eines QR-Code per App oder in Papierform mitgeführt werden, alleine der gelbe Impfpass ist nicht mehr ausreichend. Zudem benötigen Besucher:innen zur Überprüfung ein amtliches Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass).