ZKM Karlsruhe: „Renaissance 3.0“ handelt von Wissenschaft und Kunst
|Im ZKM Karlsruhe startet Ausstellung „Renaissance 3.0 – Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert“

Im ZKM Karlsruhe startet am 25. März die Ausstellung Renaissance 3.0. Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert, an der der vor kurzem sehr plötzlich verstorbene künstlerisch-wissenschaftliche Leiter des ZKM, Peter Weibel, bis zuletzt gearbeitet hat.
Die Ausstellung im ZKM Karlsruhe behandelt die Verwissenschaftlichung der Kunst, die bereits Anspruch der Kunst in der arabischen und italienischen Renaissance gewesen ist und jetzt in der so genannten dritten Renaissance eine neue Blüte erfährt. Peter Weibel sah in dieser Entwicklung eine dringende gesellschaftliche Notwendigkeit.
In der Ausstellung zu sehen ist auch der Kurzfilm „Planktonium“ von Jan van IJken, den der Künstler durch seine Mikroskope gefilmt hat. IJken zeigt hier für das menschliche Auge nicht sichtbare Mikroorganismen im Wasser, die für die Produktion der Hälfte des auf der Erde vorkommenden Sauerstoffs verantwortlich sind. Die Klangkomposition zum Film stammt von der norwegische Künstlerin Jana Winderen.
Im Pressetext heißt es: „Die Ausstellung errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert und veranschaulicht das Entstehen einer neuen Werkzeugkultur. Ein zentrales Element im Ausstellungsraum bildet ein interaktives Wissensfeld, in dem Besucher:innen Begriffe im Raum physisch ansteuern und sich erläutern lassen können.“
Die Ausstellung läuft bis zum 7. 1. 2024.
Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023