Zum Inhalt springen

„Alles auf Rot“ bei Arte: Jessica Schwarz ermittelt

Alles auf Rot Arte
Erich Kessel (Fritz Karl, li.), Claire Kessel (Jessica Schwarz, Mi.) und Mario Diller (Nicholas Ofczarek, re.) (© Marion von der Mehden/Network Movie/ZDF/arte Foto: ZDF)

Im vierten und letzten Teil der Serie um die problematischen Polizisten kommt Kessel aus dem Gefängnis frei – um mit dem Mord an der Tochter eines Mithäftlings konfrontiert zu werden.

Heute bei Arte und bis 13. Juli in der Arte-Mediathek: Mit „Unter Feinden“ hat Lars Becker 2013 einen ungewöhnlichen Polizeifilm abgeliefert: rau, dreckig, mit einem Protagonistenduo, das mehr Schwächen als Stärken hat. Als Inspiration diente der gleichnamige Roman von Georg M. Oswald. Im Zentrum stehen die beiden Hamburger Kommissare Erich Kessel (Fritz Karl) und Mario Diller (Nicholas Ofczarek). Nach dem Erfolg von „Unter Feinden“ hat Lars Becker noch zwei weitere Filme um das Duo veröffentlicht. „Alles auf Rot“ ist der vierte und letzte Teil der Reihe.

Darin kommt Ex-Polizist Kessel auf Bewährung aus dem Knast frei. Diller besorgt ihm einen Job als Barmann auf St. Pauli, und sogar mit seiner Frau Claire (Jessica Schwarz) scheint er auf dem besten Weg, wieder zusammenzukommen. Eigentlich verläuft Kessels Leben also in vergleichsweise geregelten Bahnen. Doch Staatsanwältin Soraya Nazari (Melika Foroutan) traut ihm nicht und lässt ihn überwachen.

Und man kann ihre Paranoia verstehen. Denn im Gefängnis hatte Kessel Kontakt mit Walid Schukri (Kida Khodr Ramadan). Dessen Tochter wurde vor kurzem in einem Brautmodegeschäft erschossen. Natürlich will Schukri Rache. Und er hat Kessel tatsächlich ein Kopfgeld angeboten, wenn er sich um den Täter kümmert. Wirklich vertrackt wird die Sache, als es Schukri gelingt, aus der Haft zu entkommen …

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.