Hier lösen Superheldinnen die Klimakrise
|Künstlerin Swaantje Güntzel schickt „Space Heroines“ in den Kampf gegen die Erderwärmung – so cool kann es sein, wenn Kunst und Klimakrise aufeinandertreffen.

Ausstellung in Bamberg: Kunst, Klima, Krise
Die Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer zeigt vom 26. Mai bis 13. August 2023 in der Ausstellung „Swaantje Güntzel – Instant Paradise“ die aktuelle Werkschau der Konzeptkünstlerin Swaantje Güntzel, die in ihren Arbeiten das entfremdete Verhältnis von Mensch und Natur aufnimmt und wiedergibt.
Swaantje Güntzel: Mit den „Space Heroines“ gegen die Katastrophe
Güntzels Kunst ist also hochaktuell, sie handelt von den radikalen Veränderungen der Landschaft durch menschlichen Einfluss und die globalen Herausforderungen, die sich aus den aktuellen ökologischen Krisen für die Menschheit ergeben. So entlarven sowohl die älteren als auch die neuen Werke die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt und uns selbst, denn eine Klimakrise ist auch eine Krise im Kopf – ökologische Katastrophen haben psychologische Folgen.
Die ausgestellten Arbeiten bei Güntzels bisher umfangreichster Einzelausstellung setzen sich zusammen aus konzeptuellen Rauminstallationen, Stickbildern, durch chinesische Kopisten angefertigte Gemälde, künstlerischen Selbstversuchen und bieten einen Überblick über Güntzels Werke der letzten 20 Jahre.
Ganz neu und wunderbar sind die „Space Heroines“, eine Serie von Weltall-Superheldinnen, die für Recht und Ordnung und gegen Weltraumschrott kämpfen. Eine famose Idee – schließlich ist das Weltall von Captan Kirk bis zu „Star War“ und der Nasa seit jeher viel zu männlich dominiert, was so einfach nicht stehenbleiben kann. Die „Space Heroines“ dachte sich Güntzel passenderweise aus, als sie 2022 Artist-in-Science-Residency an der Europäischen Weltraumagentur (ESA/ESOC) war.
Den neuen Arbeiten bei der Ausstellung in Bamberg mit Swaantje Güntzel werden ältere Kunstwerke Güntels gegenübergestellt und diese werden so neu kontextualisiert – dabei auch die Serie mit dem Titel, den viele Künstlerinnen und Künstler sicher schon des Öfteren als Frage gehört haben: „Können Sie nicht mal was Schönes machen?“ –eine Serie anlässlich der wir mit Swaantje Güntzel sprachen.
Güntzel arbeitet übrigens immer wieder mit der Wissenschaft zusammenm, zum Beispiel mit dem Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI) oder dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI).

Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Wellbappn: Hans Well sagt, im Sommer ist erstmal Schluss mit Tourneen
Die Wellbappn sind die Kombo um den bayerischen Musikkabarettisten Hans Well. Sie ist wieder auf Tour, doch es wird wohl die Abschiedstour, Hans Well hatte es anlässlich seines 70. Geburtstages in einem Interview selber als Möglichkeit angedeutet.