
„Das Geschenk“ von Gaea Schoeters
Über Nacht tauchen in der deutschen Hauptstadt 20 000 wilde Elefanten auf: Mit der spannenden Satire „Das Geschenk“ hält die belgische Autorin Gaea Schoeters dem politischen Berlin einen Spiegel vor
Über Nacht tauchen in der deutschen Hauptstadt 20 000 wilde Elefanten auf: Mit der spannenden Satire „Das Geschenk“ hält die belgische Autorin Gaea Schoeters dem politischen Berlin einen Spiegel vor
Im Verbund bringen Autor Takis Würger und Pianist Florian Christl die Liebesgeschichte von Hannes Prager und seiner Polina auf die Bühne.
Am 16. September erscheint T.C. Boyles neues Roman „No Way home“, der von einer Dreiecksbeziehung erzählt – und in menschliche Abgründe blickt.
„Ein Schrei im Ozean“ von Benoit d’Halluin ist eine tiefenscharfe Beziehungsstudie und zugleich ein literarischer und hochpolitischer Thriller, der die moderne Sklaverei auf Fischerbooten thematisiert.
Mit „Unsinking the Cypress“ legt Memory Of Jane sein Debütalbum vor – experimenteller Pop zwischen Thom Yorke und James Blake.
Während noch immer nach dem neuen James-Bond-Darsteller gesucht wird, spielt Ex-007 Daniel Craig erneut einen queeren Mann.
Das nennt sich dann wohl Superpower: Für „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ sucht sich Juan S. Guse ein extrem ödes Thema – und macht daraus einen Pageturner.