
„Tot oder lebendig“ von Ariana Zustra
Mit viel Humor und tiefenscharfer Gegenwartsdiagnostik erzählt Ariana Zustra in „Tot oder lebendig“ von einer abgründigen Identitätssuche.
Mit viel Humor und tiefenscharfer Gegenwartsdiagnostik erzählt Ariana Zustra in „Tot oder lebendig“ von einer abgründigen Identitätssuche.
Mittlerweile ist er beim zehnten Band seiner autobiografischen Familienromane angekommen – und mit „Schelmenroman“ geht Gerhard Henschel nun auch auf Lesereise.
Literarische Entdeckungen zum Jahresbeginn: Die besten Bücher im Januar 2024 mit Bryan Washington, Maya Binyam und Dizz Tate
„Warum wir noch hier sind“ von Marlen Pelny zählt zu den erschütterndsten Büchern des Jahres – und ohne jede Frage auch zu den wichtigsten.
Die Stadt Kassel und die Stiftung Brückner-Kühner sprechen Nele Pollatschek („Kleine Probleme“) den mit 3000 Euro dotierten Förderpreis Komische Literatur 2024 zu.
Wie man gut durch die Feiertage kommt … Die besten Bücher im Dezember 2023 mit Lauren Groff, Marlen Pelny und Rachel Yoder.
Für ihren Debütroman „Gewässer im Ziplock“ erhält Dana Vowinckel den mit 20.000 Euro dotierten Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg.