
„Sauhund“ von Lion Christ
Mit „Sauhund“ zeichnet Lion Christ ein eindringliches Portrait von Münchens schwuler Subkultur in den 80ern und fängt mit dem Aufkommen von Aids einen Wendepunkt ein.
Mit „Sauhund“ zeichnet Lion Christ ein eindringliches Portrait von Münchens schwuler Subkultur in den 80ern und fängt mit dem Aufkommen von Aids einen Wendepunkt ein.
Sein neues Buch „Regen“ ist ein Theatermonolog, den Ferdinand von Schirach auf der Bühne selbst spricht und aufführt.
Warum ausgerechnet die Aktivistin Jamila Woods das überzeugendste Liebesalbum seit langer Zeit vorlegt? Die Soulmusikerin aus Chicago scheitert in den richtigen Momenten.
Würde es ohne The Drums vielleicht keinen Betterov, Drangsal oder Edwin Rosen geben? Mit „Jonny“ hat Jonny Pierce wieder einen zeitlosen Sound geschaffen.
Elina Penner zeigt, wie politisch Elternschaft ist – und geht mit ihrem ersten Sachbuch „Migrantenmutti“ auf große Lesereise.
Für vier Lesungen kommt Bonnie Garmus im November nach Deutschland, um ihren Bestseller vorzustellen, den sie um zwei Kapitel erweitert hat.
Was man bis zur Buchmesse gelesen haben sollte: Die besten Bücher im Oktober 2023 mit Wolf Haas, Deniz Utlu und Nele Pollatschek.