
„Write your Name in Pink“ von Quinn Christopherson: Queer in Alaska
Es sind die poetischen, sehr persönlichen Texte, die das Debüt „Write your Name in Pink“ von Quinn Christopherson so eindringlich machen.
Es sind die poetischen, sehr persönlichen Texte, die das Debüt „Write your Name in Pink“ von Quinn Christopherson so eindringlich machen.
Als Au Suisse bauen Morgan Geist und Kelley Polar aus Eingängigkeit und kompositorischen Finessen eine zeitprägende Wegmarke.
„A radiant Sign“ ist ein musikalischer Neuanfang, mit dem Nils Hoffmann mit vielen Featuregästen eine gescheiterte Beziehung verarbeitet.
Mit „Auf See“ legt Theresia Enzensberger einen theorielastigen, aber eben auch extrem spannenden und wendungsreichen Roman vor.
Als Sängerin der Wiener Band Culk werden die Verdienste von Sophie Löw nicht immer gewürdigt. Auch deshalb verwandelt sie sich jetzt mit dem Solodebüt „Die neue Heiterkeit“ in Sophia Blenda.
Der ungemein spannende Roman „Der Anfang von morgen“ von Jens Liljestrand ist eine Challenge: Um im Kampf gegen den Klimawandel noch eine Chance zu haben, müssen wir seine Protagonist:innen ertragen.
Anja Plaschg alias Soap&Skin hat schon lange kein Album mehr veröffentlicht – vielleicht gibt es auf der Tournee neue Musik zu hören?