
Jeanette Winterson: Frankissstein
In ihrem Roman „Frankissstein“ verknüpft Jeanette Winterson den historischen Horrorklassiker mit futuristischen Hightechfragen.
In ihrem Roman „Frankissstein“ verknüpft Jeanette Winterson den historischen Horrorklassiker mit futuristischen Hightechfragen.
Die Fortsetzung hält, was „1793“ versprochen hat: Natt och Dags gekonnte Mischung aus historischem Schauerroman in Briefform, Detektivgeschichte und Horrorstory verfällt man schon nach wenigen Seiten.
Auf ihrem fünften Album kombinieren Holy Fuck präzise Arrangements mit beflügelnden Synthiesounds und tanzbaren Rhythmen, die sie von prominenten Gastsängern wie Alexis Taylor (Hot Chip) veredeln lassen.
We Are The City sind nach wie vor ein Geheimtipp. Doch jetzt veröffentlicht das kanadische Artpop-Trio mit „RIP" sein bislang eingängigstes Album.
Bedroompop trifft auf Jazz und Discobeats: Mit ihrem zweiten Album singt sich OKAY KAYA aus dem Underground heraus in die ihr gebührende Aufmerksamkeit.
Attica Locke schickt in ihrem neuen Roman „Heaven, my Home“ den schwarzen Texas Ranger Darren Mathews auf die Suche nach einem vermissten Redneck-Jungen – und lässt ihn über seine Selbstgerechtigkeit stolpern …
Lange Zeit war ungewiss, ob es mit Bombay Bicycle Club überhaupt weitergeht. Doch nun kehren die Londoner mit ihrem fünften Album „Everything else has gone wrong“ zurück.