
Ausländer rein? Grenzen auch im Kopf überwinden im Lenbachhaus
Migration ist etwas ganz Normales, sagt die iranisch-deutsche Künstlerin Natascha Sadr Haghighian mit ihrer Kunst – und fordert uns in München auf, Gemeinschaft neu zu denken.
Migration ist etwas ganz Normales, sagt die iranisch-deutsche Künstlerin Natascha Sadr Haghighian mit ihrer Kunst – und fordert uns in München auf, Gemeinschaft neu zu denken.
Der schwedische Edelkicker hat schon gegen die härtesten Verteidiger der Welt gespielt – doch in seiner ersten Filmrolle steht er zwei Gegnern gegenüber, die mit Doping arbeiten!
Früher war alles besser? Zwei Inszenierungen nach Vorlagen von Maxim Gorki und Maria Lazar zeigen: Gesellschaftliche Spaltung hat noch nie zu etwas Gutem geführt …
… unter Jacopo Godani. Der Künstlerische Direktor hört auf – doch er verabschiedet sich mit einer letzten, ganz speziellen Kreation aus Dresden und Frankfurt.
Ein fortschrittlicher Geist wird aus politischen Gründen abgesägt, die politische Rechte profitiert, das Individuum leidet. Das neue Münchner Stück nach dem Buch von Lion Feuchwanger ist hochaktuell.
Wenn eine berühmte deutsche Malerin Werke auf Papier geschaffen hat, die teils seit Jahrzehnten das erste Mal und danach lange nicht mehr zu sehen sind: Dann müssen Kunstfans schnell nach Bremen!
Schon in „Hereditary“ und „Midsommar“ machte uns Regisseur Ari Aster richtig Angst – nun kommt zum Horror auch noch Humor dazu. Hilfe!