Zum Inhalt springen

Berliner Philharmoniker: Digitales Europakonzert

Berliner Philharmoniker geben digitales Europakonzert.
(Foto: rbb/Heribert Schindler)

Das traditionelle Europakonzert der Berliner Philharmoniker wird 2020 in der Digital Concert Hall gespielt. Gleichzeitig wird es in über 80 Länder übertragen.

Am 1. Mai feiern die Berliner Philharmoniker“>Berliner Philharmoniker seit 1991 ihren Geburtstag – traditionell mit einem großen Europakonzert an einem historischen Ort. 2020 sollte die Feier eigentlich in Tel Aviv stattfinden, als Startschuss zu einer großen Europatournee. Wegen der Coronakrise wird das Konzert jetzt ohne Livepublikum gespielt: in der Digital Concert Hall der Philharmonie Berlin. Doch Musikfreunde finden es nicht nur im Internet. Das Erste und rbb übertragen die Veranstaltung ab 11 Uhr live im Fernsehen bzw. im Radio. Auch in 80 weiteren Ländern wird die Ausstrahlung laufen.

Das Konzert sollte einen Staatsbesuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Israel musikalisch untermalen. Auch der ist nun abgesagt. Stattdessen eröffnet Steinmeier das Konzert nun mit einer kurzen Ansprache im leeren Saal der Philharmonie. Danach beginnt das Konzert, das dieses Jahr stärker in Richtung Kammermusik geht: Wegen der Abstandsregelung spielt das Orchester unter der Leitung von Dirigent Kirill Petrenko in kleinerer Besetzung. Im Programm stehen Stücke von Arvo Pärt, György Ligeti, Samuel Barber und Gustav Mahler.

„Dieses Konzert stand immer im Zeichen des geeinten Europa, eine Botschaft, die uns heute wichtiger denn je erscheint“, schreiben Petrenko, Intendantin Andrea Zietzschmann und die Orchestervorstände in einem gemeinsamen Statement. „Wir möchten mit diesem Konzert unserem Publikum weltweit Freude bereiten und ihm ein Signal der Verbundenheit senden.“ Sie sind nicht die ersten, die ein geplantes Konzert ins Internet verlegen: Auch das Eröffnungskonzert des Internationalen Musikfests Hamburg fand kürzlich virtuell statt.

Alle Informationen zum Europakonzert der Berliner Philharmoniker“>Berliner Philharmoniker findet ihr auch auf deren Webseite. mj

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.