Zum Inhalt springen

Caroline Wahl geht mit „Windstärke 17“ auf Lesereise

Portraitfoto Caroline Wahl, die mit ihrem neuen Roman „Windstärke 17“ auf große Lesereise geht
(Foto: Frederike Wetzels)

Nachdem gleich ihr Debüt „22 Bahnen“ zum Bestseller avanciert ist, stellt Caroline Wahl mit „Windstärke 17“ nun die Fortsetzung vor.

Caroline hat die Fortsetzung ihres Bestsellers „22 Bahnen“ veröffentlicht und geht mit „Windstärke 17“ jetzt auch auf große Lesetour.

2023 hat Caroline Wahl ihren Debütroman veröffentlicht, für den sie diverse Auszeichnungen einheimsen konnte: Ulla-Hahn-Autorenpreis, Grimmelshausen-Förderpreis, Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag, Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Vor allem aber konnte sich „22 Bahnen“ über Monate in der Bestsellerliste behaupten. Nun hat die 1995 in Mainz geborene und heute in Rostock lebende Autorin mit „Windstärke 17“ eine Fortsetzung veröffentlicht: Der Roman ist aktuell das meistverkaufte Buch in Deutschland.

Worum geht es in „Windstärke 17“?

Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nach dem Selbstmord der Mutter nicht einmal auf die Beerdigung geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg –, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird.

„Widstärke 17“ ist ein intensiver und tröstlicher Roman über vermeintliche Schuld und das Verzeihen

Nach ihrem gefeierten Debüt „22 Bahnen“ erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound nun, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Ein aufwühlender, intensiver und dabei ungemein tröstlicher Roman über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen – sich selbst und den anderen.

Caroline Wahl stellt „Windstärke 17“ mit einer großen Lesereise vor

12. 6. München, Literaturhaus

13. 6. Tübingen, Alte Weberei Carré

17. 6. Zürich, Kaufleuten Festsaal

18. 6. Luzern, stattkino | Bourbaki Panorama

19. 6. Frauenfeld, Kantonsbibliothek Thurgau

20. 6. Bern, Haupt Buchhandlung

21. 6. Freiburg, Bei Sonnenschein: Hinterhof

29. 6. Rügen, Der Buchladen Rügen | Das kleine Literaturhaus

6. 7. Potsdam, Park der Villa Jacobs

8. 7. Köln, Altenberger Hof | Scheune

9. 7. Düsseldorf, Zentralbibliothek im KAP1

Wer sich für „Windstärke 17“ von Caroline Wahl interessiert, sollte sich auch die Termine der Lesereise von Miranda July ansehen

Beitrag teilen: