Deutsche Bühnengenossenschaft: Hilfe muss schnell kommen
|Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) appelliert wegen des erneuten Corona-Lockdowns an die Politik. Sie fordert unkomplizierte Unterstützung für Kulturschaffende.

In einer Pressemitteilung hat sich die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, kurz GDBA, an die Bundesregierung gewendet. Angesichts der ab Montag geltenden Corona-Maßnahmen fordert sie darin schnelle, unbürokratische und direkte Unterstützung für Theaterschaffende. Dabei geht es sowohl um angestellte als auch freischaffende Künstler*innen.
Ab Montag, den 2. November, tritt ein erneuter Lockdown in Kraft, der alle Kulturveranstaltungen bis zum Ende des Monats verbietet. Dies, so die Genossenschaft, sei für viele in der Kulturbranche eine untragbare finanzielle Belastung. Aus diesem Grund haben die Minister Peter Altmaier und Olaf Scholz Überbrückungshilfen für den Kultursektor in Höhe von insgesamt 10 Milliarden Euro angekündigt, was die Bühnengewerkschaft begrüßt. Doch sie sieht voraus, dass mit der Beanspruchung der Hilfen lange Antragsverfahren verbunden sein werden. Zu viel Bürokratie, so die Genossenschaft, könne verhindern, dass die bewilligten Gelder rechtzeitig bei den Betroffenen ankommt.
Dazu sagte GDBA-Präsident Jörg Löwer: „Wir hoffen, dass die Herren Altmaier und Scholz aus dem ersten Unterstützungspaket gelernt haben und den Zugang diesmal mit weniger bürokratischen Hürden versehen. Von dem damals zur Verfügung gestellten Volumen von rund 25 Milliarden Euro sind bislang erst 2 Milliarden tatsächlich abgerufen worden. Außerdem können Politikerinnen und Politiker nun beweisen, dass sie Solo-Selbstständigen den immer wieder angekündigten Respekt tatsächlich entgegenbringen und einen fiktiven Unternehmerlohn an den Start bringen! Klar ist aber auch: Kulturschaffende brauchen eine Perspektive über den November hinaus und längerfristige Konzepte, wie wir mit wiederkehrendem Infektionsgeschehen umgehen können.“
Das vollständige Statement gibt es auf der Webseite der GDBA zu lesen.
Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Cancel Culture von rechts: „Erfolg“ am Residenztheater
Ein fortschrittlicher Geist wird aus politischen Gründen abgesägt, die politische Rechte profitiert, das Individuum leidet. Das neue Münchner Stück nach dem Buch von Lion Feuchwanger ist hochaktuell.

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023