„Die wilde Zeit“ bei Arte
|Frankreich, Anfang der 70er: Junge Aktivist:innen kämpfen für eine bessere Welt – doch das Leben kommt immer wieder in die Quere.

Während er im Unterricht sitzt, kerbt Gilles (Clément Métayer) mit dem Schlüssel ein Anarchismus-A in sein Pult. Nach der Schule verteilt er Pamphlete. Anfang der 70er-Jahre ist für den 18-Jährigen klar: Das System ist kaputt, radikale Änderungen müssen her. Gemeinsam mit seinen Freund:innen, darunter Christine (Lola Créton) und Alain (Félix Armand), nimmt er an Protesten und Demonstrationen teil, auch wenn er sich am liebsten ganz auf die Kunst konzentrieren würde. Die 68er wirken noch nach, im ganzen Land lehnt sich die Jugend gegen das Establishment, den Kapitalismus und den Vietnamkrieg auf.
Als sich Gilles und Christine ineinander verlieben, verkompliziert das die Sache. Auch mit Alain streitet sich Gilles über die politische Richtung ihrer Bewegung. Mit der Zeit macht er Erfahrungen mit avantgardistischer Kunst, experimenteller Musik und psychedelischen Drogen. Immer wieder geraten dabei seine revolutionären Ideale mit seinen persönlichen Beziehungen und Ambitionen in Konflikt …
Regisseur Olivier Assayas, geboren 1955, war 1968 selbst Teil des Pariser Mai. In „Die wilde Zeit“ von 2011 verarbeitet er die Erfahrungen von damals, doch sein erklärtes Ziel war es, dabei nicht in Nostalgie zu verfallen. Stattdessen versucht er mit seinem Drama, auch die Zerbrechlichkeit und Komplexität von Idealen zu illustrieren – gerade, wenn es um die Wechselwirkung zwischen Politik und Kunst geht.
Film

- TV-Tipp
„Ein ganz normaler Tag“ bei Sat.1

- Serie |
- Stream
„WatchMe – Sex sells“: Wem gehört unserer Sexualität?
Wo hört sexuelle Selbstbestimmung auf, wo beginnt Porno? Die Instantserie „WatchMe – Sex sells“ blickt hinter die Kulisse von Onyfans und Co.

- Serie |
- Stream
„Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“: Fake News, QAnon, Außerirdische
ZDFinfo und ZDF-Mediathek klären mit der Doku „Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“ über die verschiedenen Formen der Verschwörungsmythen auf.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„Roter Himmel“ von Christian Petzold
Christian Petzold hat mit „Roter Himmel“ mit Paula Beer wieder einen der Filme des Jahres gedreht – wäre prima, wenn das auch möglichst viele Leute mitkriegen.
Kinocharts
- DVD
„Nichts – Was im Leben wichtig ist“: Nordischer Nihilismus

Nach dem Bestseller von Janne Teller: Jugendliche wollen beweisen, dass das Leben Bedeutung hat. Doch ihr Vorhaben eskaliert …

- Gewinnspiel
Jetzt gewinnen: „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray
Violetta ist die schlechteste Fee der Welt – aber verdammt zäh. kulturnews verlost „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray.