Architekturstadt Duisburg
|Stahl wird in Duisburg immer noch gegossen, doch viele Industrieanlagen sind inzwischen Parks, Denkmäler und Museen.

Schimanski war gestern
Im Fernsehen wurde Duisburg„>Duisburg.

Nicht nur in Sachen Landschaftsarchitektur war Duisburg„>Duisburger Küppersmühle zum Museum umbauten. Von außen wirkt die Architektur sachlich und dezent, umso überraschender sind im Inneren die warmen, erdfarbenen Treppenhäuser und die hellen, klar strukturierten Ausstellungsräume. Bei einer späteren Erweiterung integrierten Herzog und de Meuron auch die historischen Silos in die Museumsarchitektur.
Einen interessanten Gegensatz bildet die Architektur des Wilhelm-Lehmbruck-Museum aus dem Jahr 1964. Das Werk des 1881 in Mehr Museen in Duisburg„>Duisburg und Moers ineinander über. Die Nachbarstadt bietet seit 1972 ein Internationales Musikfestival mit den Schwerpunkten Weltmusik und Jazz. Musik zum Mittanzen findet hier genauso statt wie avantgardistische Töne und Weltstars wie Archie Shepp, Cecil Taylor und Ornette Coleman.
Das Programm des nächsten Moers Festival findest du hier.

Kultur

- Oper
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023