
„Gestern waren wir noch Kinder“: ZDFneo wiederholt Psychothriller
Im Januar im ZDF, jetzt auf ZDFneo und bis Ende des Monats in der Mediathek: Die Serie „Gestern waren wir noch Kinder“ ist gleichermaßen fulminantes Drama wie spannender Thriller.
Im Januar im ZDF, jetzt auf ZDFneo und bis Ende des Monats in der Mediathek: Die Serie „Gestern waren wir noch Kinder“ ist gleichermaßen fulminantes Drama wie spannender Thriller.
Disney+ bringt mit „Deutsches Haus“ eine Serie über den ersten Auschwitzprozess im Jahr 1963. Die Wirtschaftsdolmetscherin Eva Bruhns erfährt erstmals von der Shoa, den systematischen Verbrechen der Deutschen und dem verlogenen Schweigen in der jungen BRD.
Auf Arte und in der Mediathek startet die australische Serie „Wakefield“ mit dem Pfleger Nik im Zentrum der Handlung in einer Psychiatrie.
Ab sofort in der ARD-Mediathek, bald im Ersten: Die spannende und eindurchsvolle Dramaserie „Wer wir sind“ über Öko-Aktivisten im Spannungsfeld zwischen Rechtsradikalen und der Polizei.
Auf dem Streamingportal Paramount+ startet mit „Waco – The Aftermath“ die Fortsetzung der Serie „Waco“ mit Michael Shannon in der Hauptrolle.
Die Dramaserie „Die zweite Welle“ mit Karoline Schuch in der Hauptrolle behandelt das Thema der Schuld nach der Tsunami-Katastrophe 2004 innerhalb eines Freundeskreises, deren Rechnung Jahre danach eingefordert wird. Jetzt in der ZDF-Mediathek, an Weihnachten im ZDF.
Als eine Sexarbeiterin verschwindet, wird die Bordell-Empfangsdame Elvira selbst zur Ermittlerin. Jetzt die Serie in der ZDF-Mediathek streamen.