„Der letzte Traum“ von Pedro Almodóvar
Die Erzählungen in „Der letzte Traum“ von Pedro Almodóvar verzahnen sich über Themenwahl oder einzelne Figuren mit dem bisherigen Schaffen des Meisterregisseurs.
Die Erzählungen in „Der letzte Traum“ von Pedro Almodóvar verzahnen sich über Themenwahl oder einzelne Figuren mit dem bisherigen Schaffen des Meisterregisseurs.
Die Texte sind so spektakulär wie der Titel des neuen Buches von Saša Stanišić: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.
Mit den 13 Storys von „I walk between the Raindrops“ vermisst T.C. Boyle so komisch wie schonungslos unsere Gegenwart.
In dem Erzählband „Der Spielzeug-Sammler“ von James McBride sprühen die Funken – dabei geht es durchaus um seriöse Themen.
In seiner Textsammlung „Der gelbe Elefant“ durchleutet Heinz Strunk die männliche Verahrlosung in all ihren Facetten.
Mit den Erzählungen aus „Mann im Mond“ setzt Lana Bastašić auch auf gewaltige erste Sätze.
Eine spektakuläre Frühjahrssaison hat begonnen: Die besten Bücher im März 2023 mit Virginie Despentes, Clemens J. Setz und Douglas Stuart.