
„Singende Barsche“ von Bert Lingnau: Halsafschnieder und ausgefuchste Spitzbooven
Mit „Singende Barsche“ von Bert Lingnau kann der True-Crime-Fan seinen Meck-Pomm-Urlaub antreten.
Mit „Singende Barsche“ von Bert Lingnau kann der True-Crime-Fan seinen Meck-Pomm-Urlaub antreten.
Mit den 15 Kurzgeschichten von „Schlachtensee“ steigert Helene Hegemann die Effektivität ihrer berüchtigten Schockeffekte.
Die Erzählungen aus „Lot – Geschichten einer Nachbarschaft“ von Bryan Washington fühlen sich wie ein Roman an.
Jetzt ist er auch noch der neue Zuchtmeister der deutschen Literatur: In seinem literarischen Debüt „Doch“ pendelt Max Gruber alias Drangsal zwischen autobiografischen Miniaturen, Kurzgeschichten und Gedichten.
Was die düstere Gegenwart erhellt: Die besten Bücher im April 2022 mit Lucy Fricke, Drangsal und Nino Haratischwili
Sie sind als Experten für den Überfalls Russlands auf die Ukraine gefragt. Doch Wladimir Sorokin und Szczepan Twardoch haben auch neue Bücher vorgelegt.
Mit seinen Erzählungen aus „Reinheit“ liefert Garth Greenwell eine Kartografie des Begehrens, die so zart und zugleich so kompromisslos und grausam ist.