„Gym“ von Verena Keßler
Bauch, Beine, Oh: In „Gym“ von Verena Keßler treibt es eine junge Frau hinter den Tresen eines Fitnessstudios – und ganz bald auch in den Wahnsinn.
Bauch, Beine, Oh: In „Gym“ von Verena Keßler treibt es eine junge Frau hinter den Tresen eines Fitnessstudios – und ganz bald auch in den Wahnsinn.
Jess Walter zeichnet in „Der Engel von Rom“ das humorvolle Porträt eines 21-Jährigen US-Amerikaners, der in Italien Priester werden soll, doch am Ende als Drehbuchschreiber gefeiert wird.
In „Furye“ von Kat Eryn Rubik geht es um eine überlebensgroße Jugendliebe, um Oberflächenwelten und die Abgründe dahinter.
Die japanische Autorin Mieko Kawakami mischt derzeit die Literaturszene auf – und im September kommt sie nun für zwei Lesungen nach Deutschland.
Die Krankheit ist zurück, und in der jüngsten manischen Phase hat Thomas Melle neben Besitz und Bindungen auch seine kreativen Fähigkeiten verloren – die er sich jedoch mit dem Roman „Haus zur Sonne“ zurückholt.
Der gerade mal 22-jährige Neil Biedermann legt mit „Lázár“ einen spektakulären Familienroman vor.
„Die Prozesse“ ist ein dystopischer Roman – doch geht es Marius Goldhorn dabei immer auch um die Weigerung, unglücklich zu sein.