
- Literatur
Trügerischer Boden
Mit seinem neuen Roman „Bruder aller Bilder“ reißt Georg Klein die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, Leben und Tod, Damals und Jetzt ein.
Mit seinem neuen Roman „Bruder aller Bilder“ reißt Georg Klein die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit, Leben und Tod, Damals und Jetzt ein.
Die Alt-Right-Bewegung in den USA, die Nazi-Beschlüsse vom Wannsee, die brutalen Methoden der Stasi: Hari Kunzru will mit „Red Pill“ zu viel.
Der Wille, auch Gefühle wie Bitterkeit und Zorn zuzulassen, setzt den Debütroman von Antonia Bontscheva von anderen autofiktionalen Werken ab.
Mit „Es war einmal in Hollywood“ legt Quentin Tarantino eine grandiose Romanversion seines eigenen Films vor. Gemeinsam mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch verlost kulturnews 10 Exemplare des Romans.
In ihrem Romandebüt „Such a fun Age“ nimmt sich Kiley Reid gewichtige Themen vor: Black Lives Matter, Klassenunterschiede, Mutterschaft und das Älterwerden.
„Kleine Freiheit“ von Nicola Kabel ist das einfühlsame Psychogramm einer nur auf den eigenen Vorteil bedachten Richterin und ihres kapitalismuskritischen Vaters.
Helfen bei Delta, Lambda, Omega: Die besten Bücher im August 2021 mit Quentin Tarantino, Elke Schmitter und Lukas Rietzschel.