Zum Inhalt springen

„Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“ auf DVD

Seine Firma wollte den Song gar nicht veröffentlichen, heute ist „Hallelujah“ Leonard Cohens größter Hit – diese Dokumentation zeigt, wie das passiert ist.

Dass „Hallelujah“ einmal der bekannteste Song von Leonard Cohen werden würde, war lange Zeit nicht abzusehen. Zwar wusste der Singer/Songwriter schon früh, dass er hier an etwas Besonderem tüftelte – jahrelang hat er unzählige Versionen geschrieben und dann wieder verworfen. Doch als Cohen endlich bereit war, den Song seiner Plattenfirma zu präsentieren, hat die sich geweigert, den Song in den USA zu veröffentlichen. Nur kurze Zeit später konnte Cohen beweisen, dass er den richtigen Riecher gehabt hatte: „Hallelujah“ wurde von zahllosen Künstler:innen gecovert und schaffte es so gleich mehrmals in die Charts. Insbesondere die Version von Jeff Buckley ist bis heute so beliebt, dass manche Leute sie sogar für das Original halten.

Die Dokumentation „Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song“ nutzt das weltbekannte Lied, um ein Porträt des Komponisten zu zeichnen. Mit jeder Menge Archivmaterial und Interviews haben die US-amerikanischen Regisseure Dan Geller und Dayna Goldfine, trotz des Titels des Films, das ganze Leben Cohens nachgezeichnet. Von den Anfängen als Schriftsteller, zu der Zeit als Songwriter, der fast gegen seinen Willen zunehmend selbst ins Rampenlicht trat. Und schließlich der große Durchbruch mit Songs wie „Hallelujah“ …

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.