Zum Inhalt springen

Kunsthalle München: „Fantastisch real“ zeigt Werke von Ensor bis Magritte …

Kunsthalle München
James Ensor (1860–1949) Das malende Skelett, 1896 37,7 × 46 cm, Öl auf Holztafel Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0), Foto: Hugo Maertens

… und unsere Fotostrecke zeigt Ihnen die Highlights der faszinierenden Schau über die belgische Moderne.

Die belgische Moderne steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Fantastisch real – Belgische Moderne von Ensor bis Magritte“ in der Kunsthalle München.  Zu sehen sind Meisterwerke, die zwischen 1860 und 1960 entstanden sind: 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst jener Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotete. Dabei rückt die schlichte Alltagsrealität ebenso in den Blick wie die Geheimnisse und Rätsel jenseits der sichtbaren Welt.

Unsere Fotostrecke bietet zahlreiche Einblicke in die vielfältige Schau, die vom 15. Oktober bis 6. März läuft. Tickets gibt es auf der Website der Kunsthalle München

  • Kunsthalle München
    René Magritte (1898–1967) Die Rache, 1938 oder 1939 47 × 35 cm, Aquarell auf Papier Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen | Abb.: © René Magritte, VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Ch. Herscovici, Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft, Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    James Ensor (1860–1949) Das malende Skelett, 1896 37,7 × 46 cm, Öl auf Holztafel Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0), Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    Rik Wouters (1882–1916) Lesende Frau, 1913 65,2 × 53,4 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0), Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    Edmond Van Dooren (1896–1965) Maschinengesang, 1945–1949 145,5 × 136,5 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen © Edmond Van Dooren, VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft, Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    Eugène Laermans (1864–1940) Der Blinde, 1898 135 × 176,5 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0), Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    Constant Permeke (1886–1952) Vesperzeit, 1927 128 × 148,5 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste, Antwerpen © Constant Permeke, VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft, Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    Léon Spilliaert (1881–1946) Selbstporträt, 1915 35,3 × 23,2 cm, Aquarellfarbe und schwarze Kreide auf Papier Königliches Museum für Schöne Künste, Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0), Foto: d/arch
  • Kunsthalle München
    Alfred Stevens (1823–1906) Die Pariser Sphinx, 1875-1877 73 × 53 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0), Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    Frits van den Berghe (1883–1939) Blühender Baum, 1930 146,4 × 115 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0), Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    Gustave Van De Woestyne (1881–1947) Die zwei Frühlinge, 1910 75 × 66 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0), Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    René Magritte (1898–1967) Sechzehnter September, 1956 116,2 × 89,2 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen © René Magritte, VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Ch. Herscovici, Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft, Foto: Hugo Maertens
  • Kunsthalle München
    Jean Delville (1867–1953) Orpheus in der Unterwelt, 1896 250,2 x 95,3 cm, Öl auf Leinwand Sammlung Lucile Audouy, Paris © Jean Delville, VG Bild-Kunst, Bonn 2021
  • Kunsthalle München
    James Ensor (1860–1949) Die Intrige, 1890 91,5 × 150 cm, Öl auf Leinwand Königliches Museum für Schöne Künste Antwerpen Sammlung KMSKA – Flämische Gemeinschaft (CC0) | Foto: Hugo Maertens
Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.