Zum Inhalt springen

Mediatheken-Tipp: „Weil du nur einmal lebst“

Die Toten Hosen
(Foto: avanti media fiction)

2018 haben Die Toten Hosen eine Rekordtour absolviert. Die Dokumentation begleitet sie auf der Reise, die bis nach Argentinien führt.

Die Toten Hosen sind eine der größten deutschen Bands überhaupt – und das schon seit Jahrzehnten. Was im Jahr 1982 in Düsseldorf begonnen hat, hat sich längst zu einer globalen Erfolgsgeschichte entwickelt. Global? Ja, denn die Hosen verschlägt es auf ihren Tourneen regelmäßig ins Ausland. So zum Beispiel die „Laune der Natour“ im Jahr 2018, die die Punkband bis nach Argentinien geführt hat. Ihr gilt der Fokus der Dokumentation „Weil du nur einmal lebst“.

Regisseurin Cordula Kablitz-Post hat Erfahrung damit, deutsche Prominente in ungewöhnlichen Situationen zu porträtieren. Ihre Reihe „Durch die Nacht mit …“ hat den Grimme-Preis gewonnen. Sie und die Toten Hosen sind keine Fremden: Schon seit mehr als zehn Jahren hat sie die Band immer mal wieder gefilmt. Für „Weil du nur einmal lebst“ hat sie sich als Koregisseur außerdem Paul Dugdale dazugeholt. Der britische Musikfilmer hat schon mit Coldplay oder den Rolling Stones gearbeitet.

Auf ihrer „Laune der Natour“ haben die Toten Hosen ihre eigenen Rekorde gebrochen. Fast eine Million Fans haben sie auf ihrer Reise live gesehen. In der Dokumentation sind aber natürlich nicht nur die Konzerte selbst zu sehen. Auch die stillen Momente hinter den Kulissen werden gezeigt, man kommt dabei Frontmann Campino und seinen Kollegen so nah wie selten. Und natürlich gibt es von „Hier kommt Alex“ bis „Tage wie diese“ jede Menge Hits zu hören.

„Weil du nur einmal lebst“ läuft am 29. Januar um 21.55 Uhr auf arte. Bis zum 13. Februar ist der Film außerdem in der Online-Mediathek verfügbar.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.