Neu im Kino: „Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song“
|„Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song“ erzählt die Geschichte von Cohens berühmtestem Song und seiner Karriere. Musikfans aufgepasst!

Hallelujah von Leonard Cohen hat der Autor dieser Zeilen einst versucht, beim Gesangsunterricht angemessen einzuüben. Hoffnungslos – zum einen fehlte das angemessenes Timbre und die stimmliche Tiefe, zum anderen attestierte die Gesangslehrerin dem Schüler vollumfängliche Unkenntnis über das, worum es in Hallelujah von Leonard Cohen ging. Ohne diese Kenntnis könne das, jedes Lied nicht angemessen gesungen werden. Wohl wahr: Der Klassiker ist so enigmatisch wie faszinierend, genau wie das gesamte Werk des charismatischen Singer/Songwriters. Deswegen widmet sich nun ein Kinodokumentarfilm der Kunst des Kanadiers: „Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song“ von Daniel Geller und Dayna Goldfine.

Der Film zeichnet mit unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial die lange Reise des Songs zu einem der berühmtesten Lieder der Musikgeschichte nach und ist auch ein vielschichtiges Porträt Leonard Cohens.
Fun Fact: Die Plattenfirma wollte Halleluja von Leonard Cohen damals nicht rausbringen – sie fand den Song nicht gut genug. Und anstatt des Autors dieser Zeilen, der sich rasch anderen Songs zuwandte, nahmen unzählige Größen wie Bob Dylan, John Cage, Jeff Buckley, Rufus Wrainwright oder Violinistin Lindsey Stirling (hier geht es zu unserem Weihnschtsinterview mit ihr) Coverversionen von Halleluja auf – der spätestens seit seiner Soundtrack-Verwendung in dem Animationshit „Shrek“ im Jahr 2001 ein lupenreiner Mainstream-Klassiker ist, der auf Hochzeiten, Trauerfeiern oder einfach so gespielt und gehört wird. Wobei man annehmen muss, dass die Mehrzahl der Fans des Liedes auch nicht genau weiß, wovon der Text eigentlich handelt. Der Film hilft da sicher nach.
Film

- TV-Tipp
„Mr. Deeds geht in die Stadt“: Hollywood-Klassiker mit Herz
Mr. Deeds (Gary Cooper), ein herzensguter Mann vom Land, erbt ein großes Vermögen. Nicht alle freuen sich darüber …

- Serie |
- Stream
„WatchMe – Sex sells“: Wem gehört unserer Sexualität?
Wo hört sexuelle Selbstbestimmung auf, wo beginnt Porno? Die Instantserie „WatchMe – Sex sells“ blickt hinter die Kulisse von Onyfans und Co.

- Serie |
- Stream
„Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“: Fake News, QAnon, Außerirdische
ZDFinfo und ZDF-Mediathek klären mit der Doku „Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“ über die verschiedenen Formen der Verschwörungsmythen auf.

- News
„Babylon Berlin“: Vierte Staffel ab Herbst
Das Warten hat ein Ende: Ein Jahr nach dem Start auf Sky läuft Staffel 4 der Serie „Babylon Berlin“ auch im Free-TV. Und wieder gilt: Online first! In der ARD-Mediathek kann die ganze Staffel schon ab dem 29. September gestreamt werden.

- Kino
„John Wick: Kapitel 4“ – Keanu Reeves ein letztes Mal als Killer?
„John Wick: Kapitel 4“ bringt Keanu Reeves zurück als Profikiller mit Rachegelüsten – wird es das letzte Mal sein oder geht da noch was?
Kinocharts
- DVD
„Nichts – Was im Leben wichtig ist“: Nordischer Nihilismus

Nach dem Bestseller von Janne Teller: Jugendliche wollen beweisen, dass das Leben Bedeutung hat. Doch ihr Vorhaben eskaliert …

- Gewinnspiel
Jetzt gewinnen: „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray
Violetta ist die schlechteste Fee der Welt – aber verdammt zäh. kulturnews verlost „Meine Chaosfee & ich“ auf DVD und Blu-ray.