Zum Inhalt springen

Ausstellungseröffnung: Pop on Paper. Von Warhol bis Lichtenstein

Zum Reopening ausgewählter Museen startet morgen die Sonderausstellung „Pop on Paper“. Mit Highlights von Andy Warhol, Sigmar Polke und Maria Lassnig.

Die Staatlichen Museen zu Berlin öffnen am 12. Mai mit vorerst vier Museen wieder ihre Pforten. Ganz vorne mit dabei ist die lang angekündigte Pop-Art-Sonderausstellung „Pop on Paper. Von Warhol bis Lichtenstein“, die nun erstmals zu sehen ist.

Zu den Pionieren der Pop-Art gehören die US-amerikanischen Dauerbrenner Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Doch auch europäische Künstler*innen wie Ulrike Ottinger oder Maria Lassnig reflektierten mit Farbsiebdrucken den Massenkonsum und die popkulturelle Werbewelt. In zehn Kapiteln macht die Ausstellung deutlich, wie breit gefächert die Stilrichtung tatsächlich ist. jb

Vom 12. Mai bis 16. August im Kulturforum der Staatlichen Museen zu Berlin.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.