
- Review
„Im Blau“ von Kaufmann Frust: Internationale Referenzen
Die ehemaligen Retter des Postpunk erweitern ihren Sound geschickt mit Klavier und Trompete – bei den Texten war eh kein Änderungsbedarf.
Die ehemaligen Retter des Postpunk erweitern ihren Sound geschickt mit Klavier und Trompete – bei den Texten war eh kein Änderungsbedarf.
Das österreichische Quartett bezieht klare Stellung gegen Kapitalismus und Patriarchat.
Auf seinem zweiten Album verbindet das norwegische Quintett erneut harte Sounds mit Humor und Leichtigkeit.
Die Newcomerin Softee ist ein würdiger Ersatz für Noga Erez: Auf den Spuren von Robyn, Little Dragon und Janet Jackson liefert sie souligen Pop.
Mit „Nadine“ wagt sich Katrin Seddig erneut auf das Schlachtfeld dysfunktionaler Familien und durchleutet die Weitergabe von Verletzungen über mehrere Generationen.
Sebastian Hotz alias El Hotzo weiß genau, dass er in seinem Debütroman nicht einfach nur Pointe auf Pointe zünden kann.
Selbst an der Algarve gibt es Verbrecher: Mit „Dunkle Verbindungen“ führt uns Gil Ribeiro wieder zu den Schattenseiten des vermeintlich ruhigen Küstenstreifens.