„Nadine“ von Katrin Seddig: Tickende Zeitbombe
|Mit „Nadine“ wagt sich Katrin Seddig erneut auf das Schlachtfeld dysfunktionaler Familien und durchleutet die Weitergabe von Verletzungen über mehrere Generationen.

„Nadine“ von Katrin Seddig ist unsere Buchempfehlung der Woche.
„Soll der Alltag sein Werk tun, sie unterwirft sich ihm und führt seine Anweisungen aus. Er erzeugt immer wieder dieselben Regungen in ihr.“ Von klein auf hat sie vom despotischen Vater eingetrichtert bekommen, nicht zu laut zu reden und sich gerade zu halten. Nadine schlägt als junges Mädchen einfach zu, wenn sie nicht weiterweiß, doch mit Anfang 50 kann sie ihre Impulse einigermaßen kontrollieren.
Sie erfüllt Erwartungen und spielt ihre Rolle als Tochter, Ehefrau, Mutter und Angestellte in einem Anwaltsbüro. Bis zu dem Tag, an dem sie vom Selbstmord ihrer erwachsenen und bereits selbst schon verheirateten Tochter Mizzi erfährt und sich nach und nach rausstellt, dass Mizzi einen heimlichen Liebhaber gehabt hat, wegen dem sie wohl auf die Bahngleise gegangen ist …
Mit „Nadine“ wagt sich Katrin Seddig erneut auf das Schlachtfeld dysfunktionaler Familien
Erneut wagt sich Katrin Seddig auf das Schlachtfeld dysfunktionaler Familien, und auch wenn sie ihren sechsten Roman so spannend wie einen Thriller baut, setzt sie immer wieder zum Zeitsprung an, um die Weitergabe von Verletzungen über mehrere Generationen zu durchleuchten und ihre Figuren mit psychologischer Tiefenschärfe, gebührendem Respekt aber eben auch dem so typischen Seddig-Humor zu zeichnen.
„Nadine“ von Katrin Seddig ist unsere Buchempfehlung der Woche. Zuletzt haben wir an dieser Stelle „Der Tanzende“ von Victor Jestin vorgestellt.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.